Buchen mit Fremdwährung

 

Allgemein

Im Programm Unternehmensstruktur/Reiter Finanzbuchhaltung/Reiter Geschäftsjahre muss die Checkbox  ‚Fremdwährung erlaubt J/N’  aktiviert sein.

Im Programm Rule Center/Reiter Ust/WAE müssen bei den einzelnen Ust-Codes die Kursdifferenzkonten Aufwand bzw. Ertrag definiert werden.

Im Programm Definition Finanzbuchhaltung/Währungen und Kurse muss für die Währung, die gebucht werden soll ein Kurs erfasst werden.

 


Hinweis: Das Datum des Kurses muss gleich oder kleiner dem ersten Belegdatum des in Fremdwährung zu buchenden Beleges sein.


 

Der Währungskurzcode kann jetzt im Kontenplan bzw. beim Partner hinterlegt werden.

 

Buchungscockpit

Buchen

Wird im Buchungscockpit ein Fremdwährungs-Konto angesprochen, ist der Fremdwährungsbetrag direkt in der SOLL bzw. HABEN Spalte zur erfassen. Dieser Betrag wird als Fremdwährungsbetrag erkannt und in das automatisch geöffnete Fremdwährungs-Detail-Fenster übertragen. In der Buchungsspalte wird der umgerechnete EURO-Betrag eingesetzt.

Ist ein Konto ohne hinterlegte Fremdwährung mit Fremdwährung zu bebuchen, öffnet man den Fremdwährungsblock mit der Tastenkombination ‚Alt+W’ oder durch einen Mausklick und erfasst die Fremdwährung, den Kurs und den Betrag.

Der vorgeschlagene Kurs ist abhängig von der Kontoart und dem Belegdatum und kann einfach auf den gewünschten Kurs überschrieben werden.

Debitoren und Sachkonten: Es wird der Ankaufskurs vorgeschlagen

Kreditoren: Es wird der Verkaufskurs vorgeschlagen

Das Belegdatum steuert auf welchen Tageskurs zugegriffen wird.

 

OP-Ausgleich mit Fremdwährung

Buchen Sie im ersten Teil der Buchung den Zahlungseingang bzw. –ausgang.

Im zweiten Satz werden die Spesen verbucht.

Der Buchungssatz wird im dritten Teil fertig gestellt:

Hier kann der Ausgleichsbetrag- und der Skontobetrag erfasst werden. Im unteren Block wird die automatisch errechnete Kursdifferenz angezeigt.

Skonto und Kursdifferenzen werden bei der Freigabe automatisch verbucht.

 


Hinweis: Die ermittelte Kursdifferenz des Skontos wird auf das im Rule Center definierte Skontoertrags- bzw. aufwandskonto gebucht.


 

Tipps

Im Buchungscockpit und im Kontoauszug am Bildschirm wird der Fremdwährungssaldo nur bei Konten, die eine Fremdwährung hinterlegt haben angezeigt.

Ein EB-Vortrag des Fremdwährungssaldos erfolgt nur bei Konten, die eine Fremdwährung hinterlegt und jede Journalzeile mit Fremdwährung gebucht wurde.

Automatische Kursdifferenzbuchungen werden nur durch den OP-Ausgleich im Buchungscockpit ausgelöst. Ist die Rechnung und die Zahlung bereits freigegeben, kann mit Hilfe einer Nullbuchung diese Automatik nachträglich ausgelöst werden.

Wird ein Fremdwährungs-OP mit einer Nicht Fremdwährungs-Zahlung ausgeglichen, ist beim OP-Ausgleich trotzdem der Fremdwährungsbetrag als Ausgleichsbetrag zu erfassen. Kursdifferenzen müssen händisch gebucht werden.

 


Achtung! Die Nullbuchung ist als eine einzeilige Buchung, mit dem op-führenden Konto, mit einer Buchungsart ‚Bank’ oder ‚Kassa’ und mit gleichem Belegdatum, wie der Zahlungsbeleg, zu erstellen.

Kursdifferenz muss bei nicht op-führenden Konten händisch gebucht werden. (Beispiel: Fremdwährungsbank)