Kontenumschluesselung

 

Umschlüsseln eines einzelnen Mandanten

Im Programm Financals / Administration / Kontenumschlüsselung betätigen Sie die Schaltfläche ‚Umschlüsselungsdefinition von Referenzhierarchie kopieren’.

In der Spalte ‚Konto alt’ werden alle Konten des Mandanten angeführt. Bearbeiten Sie nun jene Konten bzw. Kontogruppen, die geändert werden sollen. Es ist nicht möglich mehrere Konten auf ein neues Konto zusammenzuführen, achten Sie daher darauf, dass keine Kontonummern bei ‚Konto neu’ doppelt vorhanden sind.

Ist die Zuordnung der gewünschten Konten bzw. Kontogruppen abgeschlossen, klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Umschlüsselung durchführen’.

Soll ein Konto nachträglich umgeschlüsselt werden, ist im Programm Kontoumschlüsselung erneut die Schaltfläche ‚Umschlüsselungsdefinition von Referenzhierarchie kopieren’ zu drücken, wobei die Checkbox ‚löschen’ aktiviert sein muss.

Jetzt werden die umgeschlüsselten Konten zur Verfügung gestellt, dem nachträglich umzuschlüsselnden Konto wird das neue Konto zugewiesen, und die Umschlüsselung durchgeführt.

Dieser Schritt kann so oft wie nötig wiederholt werden.

 


Es muss ein Referenzklient im Programm Financials / Basis / Unternehmensstruktur im Reiter Finanzbuchhaltung hinterlegt sein, sonst stehen keine Konten zum Umschlüsseln zur Verfügung.


 

 

Umschlüsseln von mehreren Mandanten – neuer Kanzleikontenplan

Definition des Kanzleikontenplans NEU:

Den neuen Kanzleikontenplan mit den neuen Konten als Mandanten anlegen.

Definition der Umschlüsselung am Kanzleikontenplan ALT:

Den ‚alten’ Kanzleikontenplan in der Unternehmensstruktur aufrufen und im Reiter Finanzbuchhaltung auf sich selbst referenzieren.

Im Programm Financals / Administration / Kontenumschlüsselung betätigen Sie die Schaltfläche ‚Umschlüsselungsdefinition von Referenzhierarchie kopieren’.

Jedem ‚Konto alt’ wird jetzt ein ‚Konto neu’ zugeordnet. Ändert sich auch die Kontogruppe ist diese ebenfalls zu erfassen. Es ist nicht möglich mehrere Konten auf ein neues Konto zusammenzuführen, achten Sie daher darauf, dass keine Kontonummern bei ‚Konto neu’ doppelt vorhanden sind.

 


Achtung! Die Umschlüsselung am Kanzleikontenplan ALT wird NIE durchgeführt. Sie dient nur als Umschlüsselungs-Kopievorlage für alle anderen Mandanten, die umgeschlüsselt werden.


 

Umschlüsselung der einzelnen Mandanten:

Den 'umzuschlüsselden' Mandanten auswählen.

In der Unternehmensstruktur, im Reiter Finanzbuchhaltung wird dem Mandanten, der 'Referenzkontenplan ALT' als Referenzkontenplan zugeordnet.

Im Programm Financials / Administration / Kontoumschlüsselung klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Umschlüsselungsdefinition von Referenzhierarchie kopieren’. In der Spalte ‚Konto alt’ werden alle beim umzuschlüsselnden Mandanten existierenden Konten angezeigt.

Konten, die auch im Referenzkontenplan vorhanden sind, werden bereits mit dem ‚Konto neu’ angezeigt.

Individuelle Konten müssen händisch bearbeitet werden. Bleibt die Kontonummer gleich ist kein ‚Konto neu’ zu erfassen.

Ist die Zuordnung der gewünschten Konten bzw. Kontogruppen abgeschlossen, klicken Sie auf die Schaltfläche ‚Umschlüsselung durchführen’.

Jetzt muss dem umgeschlüsselten Mandanten in der Unternehmensstruktur der ‚neue’ Referenzklient im Reiter Finanzbuchhaltung zugeordnet werden.

Sollte ein Konto nachträglich umgeschlüsselt werden, bleibt die ‚neue Referenzhierarchie’ in der Unternehmensstruktur als Referenzkontenplan zugeordnet.

Im Programm Kontoumschlüsselung wird erneut die Schaltfläche ‚Umschlüsselungsdefinition von Referenzhierarchie kopieren’ gedrückt, wobei die Checkbox ‚löschen’ aktiviert sein muss.

Jetzt werden die umgeschlüsselten Konten zur Verfügung gestellt, dem nachträglich umzuschlüsselnden Konto wird das neue Konto zugewiesen, und die Umschlüsselung durchgeführt.

Dieser Schritt kann so oft wie nötig wiederholt werden.